In der neuen Folge des Podcasts "Förderbande" steht die Arbeit der KZ-Gedenk- und Dokumentationstätte Porta Westfalica im Mittelpunkt. Die 31. Ausgabe der "Förderbande" ist am 09. Januar 2025 erschienen und steht auf allen Podcast-Plattformen zur Verfügung.
Die Journalistin Marija Bakker besucht gemeinsam mit Milena Bock und Thomas Lange den Gedenkort in der ehemaligen Untertageverlagerung Dachs I. Im Dritten Reich sollte hier eine Mineralöl-Raffinerie entstehen, geschützt vor Bombenangriffen. Heute erinnert die Gedenkstätte an diese Pläne und ihre schrecklichen Konsequenzen für tausende Lagerhäftlinge sowie Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter. In den Sommermonaten wird der Stollen durch die ehrenamtlichen Guides der Gedenkstätte für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Hörerinnen und Hörer der „Förderbande“ sind bei einer dieser Touren hautnah dabei – und erhalten in der spannenden Audiogeschichte eine Vorstellung von den Dimensionen der Untertageverlagerung und den dort einst herrschenden Arbeitsbedingungen. Sie erfahren auch, welche Spuren dort heute noch an diese Zeit erinnern und vor allem, welche menschlichen Schicksale mit diesem Ort verknüpft sind.
Eine neue Podcast-Folge erscheint an jedem zweiten Donnerstag im Monat. Gemeinsam mit wechselnden Gästen geben die Journalistinnen Cornelia Wegerhoff und Marija Bakker dabei Einblicke in die Arbeit der NRW-Stiftung und werfen einen Blick hinter die Kulissen ihrer Förderprojekte.
Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)