Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus veranstaltete die KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica in Kooperation mit mehreren Partnerinstitutionen eine mehrtägige Veranstaltungsreihe rund um den 8. Mai 2025.
Den Auftakt bildete am 6. Mai 2025 die Veranstaltung „Über.Leben – Spurensuche in der Mindener Innenstadt“ am Wesertor in Minden. Im Rahmen einer geführten Tour berichteten Expert:innen an ausgewählten Orten über Einzelschicksale von Verfolgung, Über- und Weiterleben in der NS- sowie in der unmittelbaren Nachkriegszeit. Der Rundgang führte vom Wesertor über die Bäckerstraße zur Synagoge und von dort aus in das Dokumentationszentrum Mer Ketne.
Am 8. Mai 2025 stand im BÜZ Minden die Frage im Mittelpunkt, wie 80 Jahre nach der Kapitulation Nazi-Deutschlands an die Verbrechen des Nationalsozialismus erinnert wird. Die Veranstaltung „Erinnerung in die Zukunft“ begann mit einem Impulsvortrag von Marcel Komusin und bot anschließend Raum für eine lebendige Diskussion auf dem Podium über aktuelle Herausforderungen der Erinnerungskultur und Gedenkpolitik. Das Gespräch von Aylin Rescho, Reni Finkeldey, Kolya Moustafa und Marcel Komusin wurde von Guido Niemeyer moderiert.
Abgeschlossen wurde die Reihe am 9. Mai 2025 ebenfalls im BÜZ mit der Lesung „Von Überlebenden und Tätern“. Schülerinnen und Schüler von der Gesamtschule Porta Westfalica, sowie dem Herdergymnasium, dem Besselgymnasium und dem Ratsgymnasium aus Minden präsentierten bewegende Geschichten von Überlebenden des NS-Terrors, die nach dem Krieg versuchten, in Ostwestfalen ein neues Leben aufzubauen. Ebenso wurden aber auch die Biographien von Tätern vorgestellt, deren Lebensläufe sich nach der Befreiung fast unbehelligt in der bundesrepublikanischen Gesellschaft fortsetzten. Die Lesung setzte einen sehr eindrücklichen Schlusspunkt unter die Reihe.
Die Veranstaltungen wurden unterstützt von:
KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica e.V.
NRWeltoffen Minden-Lübbecke
VHS Minden Bad Oeynhausen
Minden – Für Demokratie und Vielfalt e.V.
Mindener Geschichtsverein
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Minden e.V.
Kulturzentrum BÜZ
Jugendring
Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)