Herzlich Willkommen auf den Seiten der KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica e.V. Hier erhalten Sie umfangreiche Informationen zur Geschichte der Außenlager des Konzentrationslagers Neuengamme an der Porta Westfalica und zur Arbeit unseres Vereins.
Aktuelles
Führung über den Jüdischen Friedhof Hausberge am 26.05.2023
Am Freitag, dem 26. Mai 2023 lädt die AG "Jüdischer Friedhof Hausberge" der Gesamtschule Porta Westfalica zu einer Führung über den Jüdischen Friedhof in Hausberge ein. Beginn ist um 17 Uhr, der Treffpunkt befindet sich... Weiterlesen
Tagung „Zwangsarbeit im Dunkeln“ am 15. und 16. Juni 2023 im LWL-Preußenmuseum Minden
Am 15. und 16. Juni 2023 findet im LWL-Preußenmuseum Minden die Tagung Zwangsarbeit im Dunkeln - Konzentrationslager, Untertageverlagerung und Gedenkstättenpraxis in Porta Westfalica statt. Sie wird in Kooperation zwischen dem LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte und... Weiterlesen
#LastSeen vom 28. April bis zum 10. Mai 2023 in Porta Westfalica
Am 29. April 2023 um 11 Uhr eröffnet die KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica die Wanderausstellung #LastSeen. Bilder der NS-Deportationen in Porta Westfalica. Bis zum 10. Mai 2023 wird die mobile Ausstellung zwischen 11 und... Weiterlesen
Führungen in der ehemaligen Untertageverlagerung Dachs 1 ab dem 22. April 2023
Ab dem 22. April 2023 bietet die KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica wieder Führungen in der ehemaligen Untertageverlagerung Dachs 1 im Jakobsberg an. In den Jahren 1944 und 1945 mussten Häftlinge des Außenlagers des Konzentrationslagers... Weiterlesen
Führungen in der ehem. Untertageverlagerung Dachs 1
Für eine Voranmeldung für eine Führung in der ehem. Untertageverlagerung Dachs 1 nutzen Sie bitte den unten stehenden Link. Eine direkte Buchung ist aufgrund der langen Warteliste nicht möglich. Es sind über 6500 Voranmeldungen vorhanden, etwa 3500 Plätze in Führungen stehen 2023 zur Verfügung. Aktuell werden die verfügbaren Plätze an Personen vergeben, die sich bereits 2020 und 2021 angemeldet haben. Um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen, empfehlen wir die virtuellen Führungen auf unserem YouTube-Kanal. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und ihren Besuch.