Herzlich Willkommen auf den Seiten der KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica e.V. Hier erhalten Sie umfangreiche Informationen zur Geschichte der Außenlager des Konzentrationslagers Neuengamme an der Porta Westfalica und zur Arbeit unseres Vereins.
Aktuelles
Lesung: „Ich hatte nichts gegen Deutsche, nur gegen Faschisten. Die Lebensgeschichte des Ferdinand Matuszek“ mit Oliver Nickel und Friedhelm Schäffer
Am Montag, dem 06. Februar 2023, lädt die KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica zur Lesung "Ich hatte nichts gegen Deutsche, nur gegen Faschisten" mit Oliver Nickel und Friedhelm Schäffer ins Bürgerhaus Porta Westfalica (Am Park... Weiterlesen
Vortrag: „Polnische Kriegsgefangene des Stalag 326 (VI K) Senne und ein „Geheimprojekt im Berg“ am 18. Januar 2023
Am 18. Januar 2023 lädt die KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica zu dem Vortrag "Polnische Kriegsgefangene des Stalag 326 (VI K) Senne und ein „Geheimprojekt im Berg" des Bielefelder Historikers Antonius Schanderwitz ein. DIe Veranstaltung... Weiterlesen
„Nicht-Wissen-Wollen ist die bedingungslose Kapitulation“ – Kein Platz für Neonazis in Porta Westfalica
„Nicht-Wissen-Wollen ist die bedingungslose Kapitulation“ – so schreibt es Pierre Bleton, Überlebender der KZ-Außenlager an der Porta Westfalica, in seinen Memoiren. Nahezu unbemerkt konnten Neonazis in den letzten Jahren einen Raum in Veltheim für ihre... Weiterlesen
Stadt Porta Westfalica und KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica unterzeichnen Nutzungsvertrag für Ausstellungsfläche
Ab November 2022 bis mindestens zum 31. Dezember 2027 stellt die Stadt Porta Westfalica der KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica e.V. ein städtisches Grundstück an der Portastraße für eine Container-Ausstellung zur Verfügung. Grundlage für die... Weiterlesen
Unsere nächsten Veranstaltungen
Führungen in der ehem. Untertageverlagerung Dachs 1
Für eine Voranmeldung für eine Führung in der ehem. Untertageverlagerung Dachs 1 nutzen Sie bitte den unten stehenden Link. Eine direkte Buchung ist aufgrund der langen Warteliste nicht möglich. Es sind über 8000 Voranmeldungen vorhanden, etwa 4000 Plätze in Führungen stehen 2022 zur Verfügung. Aktuell werden die verfügbaren Plätze an Personen vergeben, die sich bereits 2018 oder im ersten Halbjahr 2019 angemeldet haben. Um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen, empfehlen wir die virtuellen Führungen auf unserem YouTube-Kanal. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und ihren Besuch.