Herzlich Willkommen auf den Seiten der KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica e.V. Hier erhalten Sie umfangreiche Informationen zur Geschichte der Außenlager des Konzentrationslagers Neuengamme an der Porta Westfalica und zur Arbeit unseres Vereins.
Aktuelles
Absage des Vortrags: Schmieröl – Zwangsarbeit – Erinnerung. Unternehmerische Beteiligung am Projekt „Dachs I“ an der Porta
Aufgrund einer Erkrankung der Referentin muss der Vortrag mit Dr. Eva Pietsch am 21.06.2022 leider entfallen. Wir sind bereits auf der Suche nach einem Ersatztermin und werden diesen in den kommenden Wochen auf unserer Webseite... Weiterlesen
Verleihung der Dr. Jørgen Kieler-Medaille 2021
Am Montag, dem 13. Juni 2022, verleiht die KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica die Dr. Jørgen Kieler-Medaille für das Jahr 2021. Die Verleihung findet um 17 Uhr im Bürgerhaus Porta Westfalica, Am Park 1, Porta... Weiterlesen
Start am 22. April 2022 – Führungen in der ehem. Untertageverlagerung Dachs 1
Ab dem 22. April 2022 bis Ende Juli bietet die KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wieder Führungen in der ehemaligen Untertageverlagerung Dachs 1 im Jakobsberg an. In den Jahren 1944... Weiterlesen
Solidarität mit den Bürgerinnen und Bürgern in der Ukraine
Die KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica zeigt sich schockiert vom Angriff Russlands auf die Ukraine. 77 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist der Einmarsch in ein souveränes Land mitten in Europa für uns... Weiterlesen
Führungen in der ehem. Untertageverlagerung Dachs 1
Für eine Voranmeldung für eine Führung in der ehem. Untertageverlagerung Dachs 1 nutzen Sie bitte den unten stehenden Link. Eine direkte Buchung ist aufgrund der langen Warteliste nicht möglich. Es sind über 8000 Voranmeldungen vorhanden, etwa 4000 Plätze in Führungen stehen 2022 zur Verfügung. Aktuell werden die verfügbaren Plätze an Personen vergeben, die sich bereits 2018 oder im ersten Halbjahr 2019 angemeldet haben. Um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen, empfehlen wir die virtuellen Führungen auf unserem YouTube-Kanal. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und ihren Besuch.